»Mythen der Antike: Die Unterwelt – Im Reich des Hades«

Als ich erfuhr, dass die »Mythen der Antike«-Reihe einen Band der Unterwelt widmet, war ich sofort elektrisiert. Denn was könnte spannender sein, als die sagenumwobene Welt der Schatten zu erkunden, über die Flüsse Styx und Acheron zu wandern und die düsteren Hallen des Hades zu betreten?

Im Mittelpunkt des Comics steht nicht Hades, sondern die Unterwelt selbst – ein Ort voller Geheimnisse, Mythen und beeindruckender Gestalten. Unsere Reise beginnt an der Seite von Odysseus, der die düstere Welt der Toten betritt. Schritt für Schritt wird uns gezeigt und erklärt, was man über dieses Reich wissen muss: Wie gelangt man in die Unterwelt? Welche Prüfungen erwarten einen? Und wer regiert dieses düstere Reich?

Die Menschheit besteht aus mehr Toten als Lebenden.“ – Seite 53

Wir begegnen den mythischen Höllenflüssen, die jede Facette des Lebens und Sterbens symbolisieren, und treffen auf bekannte Figuren wie den finsteren Fährmann Charon, der die Seelen sicher ans letzte Ziel bringt, und den dreiköpfigen Hund Kerberos, der das Reich bewacht. Doch das ist nur der Anfang. Harpyien ziehen ihre Kreise, der listige Jason taucht auf, und selbst die schicksalhafte Iris, Botin der Götter, lässt sich blicken.

Neben dieser Führung durch die düsteren Hallen der Unterwelt verweben sich weitere Geschichten in die Handlung. Besonders eindrucksvoll ist die Erzählung von Hades und Persephone, die von Liebe, Macht und Entführung erzählt – ein zentraler Mythos, der die Jahreszeiten und das Gleichgewicht zwischen Leben und Tod erklärt. Auch andere Götter wie Demeter und Zeus spielen hier eine Rolle, was den Comic zu einem umfassenden Erlebnis für Mythologie-Fans macht.

Mythen_Unterwelt_Hades_Seite_11
© Splitter Verlag / »Mythen der Antike: Die Unterwelt – Im Reich des Hades« (ISBN: 978-3-98721-021-1)

Das Artwork des Comics besticht durch eine düstere, eindringliche Ästhetik, die die unheimliche Atmosphäre der Unterwelt meisterhaft einfängt. Mit einer Palette aus kühlen, gedämpften Farben wie Blau, Grau und Schwarz wird die Welt der Schatten stimmungsvoll zum Leben erweckt. Die Illustrationen sind detailliert und setzen sowohl auf realistische als auch leicht stilisierte Darstellungen, um den mythologischen Figuren und Orten eine epische und zugleich mystische Wirkung zu verleihen. Besonders beeindruckend ist die Nutzung von Licht und Schatten, die jedem Panel eine bedrohliche Tiefe und einen Hauch von Dramatik verleiht.

Fazit

»Die Unterwelt – Im Reich des Hades« hat mich auf ganzer Linie begeistert. Der Comic vereint eine spannende Erzählung mit eindrucksvollen Einblicken in die griechische Mythologie und einer visuellen Gestaltung, die die düstere Atmosphäre der Unterwelt perfekt einfängt. Für Fans der griechischen Sagen und düsterer Abenteuer ist dieser Band ein absolutes Muss.

Bibliografie
Titel: Mythen der Antike: Die Unterwelt – im Reich des Hades
Szenario: Luc Ferry, Clotilde Bruneau
Zeichnungen: Diego Oddi
Übersetzung: Harald Sachse
Verlag: Splitter
ISBN: 978-3-98721-021-1
Seiten: 56
Reihe: Mythen der Antike
Voriger Band: Apollon

Werbung | Rezensionsexemplar

Meine Rezensionen zu weiteren Bänden aus der »Mythen der Antike«-Reihe