Endlose Seiten

Blog über Belletristik & Non­fic­tion

Menü
Endlose Seiten
  • Home
  • Über mich
  • Belletristik
  • Nonfiction
  • Comics
  • Kooperationen
  • Kontakt
Endlose Seiten

Blog über Belletristik & Non­fic­tion

Nonfiction

25Mrz
»Being Britney – Die Britney Spears Biografie« von Jennifer Otter Bickerdike

»Being Britney – Die Britney Spears Biografie« von Jennifer Otter Bickerdike

Als ich »Being Britney - Die Britney Spears Biografie« von Jennifer Otter Bickerdike gelesen habe, musste ich mich andauernd fragen, ob ich mich als Britneys Fan bezeichnen kann. Ich hatte weder Poster von ihr an der Wand hängen noch habe ich Zeitschriften gesammelt, in denen etwas über sie stand.
0 Like
4 mins read
56 Views
26Jan
»Kamala Harris – Die Biografie« von Dan Morain

»Kamala Harris – Die Biografie« von Dan Morain

Ich weiß nicht, wie Kamala Harris es geschafft hat, dass ich als Politik-Muffel ihre Biografie gelesen habe, aber es ist nun mal so. Ich schätze, das hat damit zu tun, dass Harris sowohl die erste weibliche als auch die erste afro- und asiatisch-amerikanische Vizepräsidentin der Vereinigten Staaten ist.
0 Like
3 mins read
47 Views
15Nov
»Die Kunst des Zeichnens: Comic Cartoon«

»Die Kunst des Zeichnens: Comic Cartoon«

Falls ihr euch schon immer gefragt habt, wie man eine Comic-Figur zeichnet und was dabei alles zu beachten gilt, dann ist »Die Kunst des Zeichnens: Comic Cartoon« genau das Richtige für euch. Das Handbuch vermittelt alle basics, die man beherrschen sollte, wenn man mit dem Entwerfen eigener Comic- oder Cartoon-Figuren anfangen will.
0 Like
3 mins read
40 Views
23Sep
»Bücherliebe – Was Bücherregale über uns verraten« von Annie Austen

»Bücherliebe – Was Bücherregale über uns verraten« von Annie Austen

Als ich »Bücherliebe - Was Bücherregale über uns verraten« von Annie Austen das erste Mal gesehen habe, wollte ich es sofort lesen, denn was gibt es schöneres als ein Buch über Bücher?! Ich glaube, vor allem als Buchblogger:in oder Vielleser:in kann man nicht anders, als nach diesem Buch zu greifen.
0 Like
3 mins read
47 Views
30Apr
»Greenlights« von Matthew McConaughey

»Greenlights« von Matthew McConaughey

In seiner Autobiographie »Greenlights - oder die Kunst, bergab zu rennen« blickt Matthew McConaughey auf sein Leben zurück und offenbart der Leserschaft ein Stückchen von sich selbst. Ich wollte mir das Buch nicht entgehen lassen, da ich den Hollywood-Schauspieler schon immer sympathisch fand und gerne mehr über ihn erfahren wollte.
0 Like
3 mins read
46 Views
05Okt
»Ozzy – Die Autobiografie« von Ozzy Osbourne

»Ozzy – Die Autobiografie« von Ozzy Osbourne

Für mich war Ozzy Osbourne schon immer ein schräger Vogel, mit dem ich nichts anfangen konnte. Ein Fan von Black Sabbath bin ich ebenfalls nicht. Deshalb hätte ich nie gedacht, dass ich mal zu Ozzys Autobiografie, die er zusammen mit Chris Ayres geschrieben hat, greifen werde.
0 Like
3 mins read
40 Views
12345

About

about-me-image
Willkommen auf meinem Blog! Seit Oktober 2017 gibt es hier Rezensionen zu Büchern aus verschiedenen Genres. Viel Spaß beim Stöbern!

Suche

Social Media

»Chinas Geschichte im Comic 5« von Jing Liu ⛩ [Werbung] | Im Jahr 2018 wurde ich auf die »Chinas Geschichte im Comic«-Reihe von Jing Liu aufmerksam. Mittlerweile wurden hierzulande fünf Bände veröffentlicht, die insgesamt über 4000 Jahre (circa 2697 v. Chr. – 1949) chinesischer Geschichte abdecken. Der fünfte Band ist erst vor kurzem erschienen und knüpft direkt an den Vorgänger an. Es geht also um den Zeitabschnitt von 1912 bis 1949 und wie China eine Volksrepublik wurde. 

Meine Rezension zu diesem Comic gibt es bereits auf dem Blog www.endloseseiten.de (der Link ist wie immer ganz oben in der InstaBio ⬆️⬆️⬆️)
🌼 »Belinda« von Maria Edgeworth 🌼[Werbung] Als Edgeworth 1801 ihr Werk veröffentlichte, machte sie nicht nur auf Probleme aufmerksam, sondern brach mit einigen Konventionen. Mit über fünfhundert Seiten ist das Buch ein ganz schöner Klopper und ist definitiv ein Vergnügen für mehr als einen Tag, aber Edgeworths Schreibstil lässt die Zeit wie im Flug vergehen. Sowohl mit Ironie als auch Ernsthaftigkeit geht die Autorin auf verschiedene Themen ein, zum Beispiel: Freundschaft, Liebe, Eifersucht, Krankheit, Verlust und Tod. Vor allem geht es aber um die Rolle von jungen Frauen und den Druck, der auf sie sowohl von der Gesellschaft als auch von der Familie und damit auch von sich selbst ausgeübt wird.

Meine Rezension zu diesem großartigen Roman gibt es bereits auf dem Blog www.endloseseiten.de (der Link ist wie immer ganz oben in der InstaBio ⬆️⬆️⬆️)
Werbung I 🔮»Nightmare Alley« von William Lindsay Gresham

Im Jahr 1946 schrieb William Lindsay Gresham »Nightmare Alley«. Darin geht es um Stanton Carlisle, der nach seinem rasanten Aufstieg als erfolgreicher Illusionist immer mehr in den Abgrund gerät.
Greshams Roman war so erfolgreich, dass er kurz nach der Veröffentlichung verfilmt wurde. Danach ist der Autor samt Werk für einige Zeit in Vergessenheit geraten. 
2021 kehrte die Story dank Regisseur Guillermo del Toro zurück auf die Leinwand. Bradley Cooper spielt Stanton Carlisle, weshalb er auch auf dem Cover zu sehen ist.

Meine Rezension zu »Nightmare Alley« von William Lindsay Gresham gibt es bereits auf dem Blog www.endloseseiten.de (der Link ist wie immer ganz oben in der InstaBio ⬆️⬆️⬆️)

QOTD: Kennt ihr »Nightmare Alley« als Buch oder als Film?
Werbung ⛩ Lest ihr chinesische Comics?
Mittlerweile ist ein Jahr vergangen, seit ich den fünften Band aus der »Biaoren – Die Klingen der Wächter«-Reihe gelesen habe⏳Jetzt geht die Geschichte um den Geleitschützer und Kopfgeldjäger Daoma aber endlich weiter, denn vor kurzem ist »Biaoren – Die Klingen der Wächter 6« von Xu Xianzhe erschienen 🥳

Meine Rezension zu »Biaoren – Die Klingen der Wächter 6« gibt es bereits auf dem Blog www.endloseseiten.de (der Link ist wie immer ganz oben in der InstaBio ⬆️⬆️⬆️)
@ endloseseiten

Currently reading

Favoriten

»Mythen der Antike: Orpheus und Eurydike« von Ferry, Bruneau & Oddi

»Mythen der Antike: Orpheus und Eurydike« von Ferry, Bruneau & Oddi

»Mythen der Antike: Bellerophon und die Chimäre« von Luc Ferry, Clotilde Bruneau & Fabio Mantovani

»Mythen der Antike: Bellerophon und die Chimäre« von Luc Ferry, Clotilde Bruneau & Fabio Mantovani

»Mythen der Antike: Prometheus und die Büchse der Pandora« von Luc Ferry, Clotilde Bruneau & Guiseppe Baiguera

»Mythen der Antike: Prometheus und die Büchse der Pandora« von Luc Ferry, Clotilde Bruneau & Guiseppe Baiguera

»Mythen der Antike: Eros & Psyche« von Ferry, Bruneau & Oddi

»Mythen der Antike: Eros & Psyche« von Ferry, Bruneau & Oddi

Wunschliste

© 2017-2022 - All Right Reserved. www.endloseseiten.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt