Endlose Seiten

Blog über Belletristik & Non­fic­tion

Menü
Endlose Seiten
  • Home
  • Über mich
  • Belletristik
  • Nonfiction
  • Comics
  • Kooperationen
  • Kontakt
Endlose Seiten

Blog über Belletristik & Non­fic­tion

Nonfiction

11Dez
»Eine Odyssee: Mein Vater, ein Epos und ich« von Daniel Mendelsohn

»Eine Odyssee: Mein Vater, ein Epos und ich« von Daniel Mendelsohn

Zu Beginn lernt man die beiden Protagonisten Daniel und seinen Vater Jay Mendelsohn kennen. Schnell wird klar, dass Vater und Sohn nicht besonders gut miteinander auskommen und dass sie diesbezüglich einiges nachholen müssen. Als Jay beschließt an einem Uni-Kurs seines Sohnes teilzunehmen, lässt er keine Gelegenheit aus, Daniel zu kritisieren.
0 Like
3 mins read
59 Views
19Nov
»Die Bullet-Journal-Methode« von Ryder Carroll

»Die Bullet-Journal-Methode« von Ryder Carroll

In seinem Buch »Die Bullet-Journal-Methode« erklärt Ryder Carroll seine Gedanken hinter dem BuJo-Konzept und wie jede:r von uns die Methode für sich nutzen kann. Ich wollte Ryders Buch lesen, weil ich mich bereits seit einiger Zeit mit dem Thema BuJo beschäftige und endlich wissen wollte, was Ryder dazu zu sagen hat.
0 Like
3 mins read
71 Views
29Aug
»Verrückt nach Karten« von Huw Lewis-Jones

»Verrückt nach Karten« von Huw Lewis-Jones

Ich habe noch nie derart viele Karten auf einmal gesehen und war sehr darüber erstaunt, welche Formen es gibt und was bei der Anfertigung alles bedacht werden muss und welche Möglichkeiten einem zur Verfügung stehen. Aufmerksam bin ich auf das Buch durch den Titel geworden.
0 Like
3 mins read
73 Views
03Mai
»Meghan« von Andrew Morton

»Meghan« von Andrew Morton

Kennt ihr die US-amerikanische Anwaltsserie »Suits«? Wenn ja, dann ist euch dort bestimmt die smarte und gutaussehende Rachel Zane aufgefallen. Diese wurde von der heutigen Herzogin von Sussex gespielt und genau um sie geht es in dem Buch »Meghan - Von Hollywood in den Buckingham-Palast. Ein modernes Märchen« von Andrew Morton.
0 Like
3 mins read
70 Views
14Feb
»Das Sketchnote Handbuch« von Mike Rohde

»Das Sketchnote Handbuch« von Mike Rohde

»Das Sketchnote Handbuch« besteht aus sieben Kapiteln. Am Ende jedes Kapitels gibt es eine kurze Zusammenfassung, die die Kernaussagen nochmal verdeutlicht. Neben Mike Rohde kommen zwischendurch andere Sketchnoter zu Wort, die sich selbst und ihren Sketchnote-Style vorstellen. Dies sorgt für eine nette Abwechslung und zeigt, dass es mehrere Arten gibt, Sketchnotes anzufertigen.
0 Like
3 mins read
74 Views
24Jan
»Power Women« von Kay Woodward

»Power Women« von Kay Woodward

»Power Women« von Kay Woodward enthält 25 inspirierende Geschichten verschiedener berühmter und weniger berühmter Frauen. Diese Frauen unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht: Religion, Hautfarbe, Glaube, Überzeugung, Alter, Weltanschauung und vieles mehr. Doch es gibt etwas, das sie alle verbindet, nämlich Durchhaltevermögen, Mut und Entschlossenheit.
0 Like
3 mins read
58 Views
12345

About

about-me-image
Willkommen auf meinem Blog! Seit Oktober 2017 gibt es hier Rezensionen zu Büchern aus verschiedenen Genres. Viel Spaß beim Stöbern!

Suche

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
📚📚 LESEMONAT JUNI 📚📚[werbung*]
Im Juni habe ich zwei Comics, eine Autobiografie und eine illustrierte Enzyklopädie gelesen. Mein Monatshighlight war der Comic »Karmen« von Guillem March ❤️

Hier die Übersicht:
▪️»Karmen« von Guillem March (Comic)
▪️»WILL« von Will Smith und Mark Manson (Autobiografie)
▪️»Ungeheuer« von Peter Bergting (Enzyklopädie)
▪️»Marlene Dietrich – Band 1« von Flavia Scuderi und Alessandro Ferrari (Comic-Biografie)

Welche Bücher habt ihr im Juni gelesen? Was war euer Highlight?

Meine Rezensionen gibt es bereits auf dem Blog www.endloseseiten.de (der Link ist wie immer ganz oben in der InstaBio ⬆️⬆️⬆️)
[Werbung*]🎩 »Marlene Dietrich – Band 1« von Flavia Scuderi & Alessandro Ferrari

Als ich gesehen habe, dass der Panini Verlag eine Graphic Novel über eine meiner Lieblingsschauspielerinnen veröffentlichen wird, war sofort klar, dass ich mir diese nicht entgehen lassen darf. Der vorliegende Comic ist der erste von insgesamt zwei Bänden über die Hollywood- und Stilikone Marlene Dietrich.

Meine Rezension gibt es bereits auf dem Blog www.endloseseiten.de (der Link ist wie immer ganz oben in der InstaBio ⬆️⬆️⬆️)
NEUZUGANG 🐺Heute kam bei mir ein Buch an, das ich mir schon lange gewünscht habe, nämlich »Gwent: The Art of The Witcher Card Game« 🎉🎉🎉
Werbung* 🧟‍♂️ Seine langjährige Leidenschaft für das Thema Horror brachte den Autor und Illustrator Peter Bergting dazu, die Enzyklopädie »Ungeheuer« zu veröffentlichen. In seinem Buch stellt uns der Schwede die bekanntesten Monster aus Literatur, Film, Märchen und Sagen vor.

Das Cover liefert ersten Vorgeschmack auf den Inhalt. Darauf sind wahrscheinlich die bekanntesten Vertreter:innen des Horror-Genres zu sehen: Lovecrafts Tentakelmonster Cthulhu, Dracula, Frankensteins Monster, das Mädchen Sadako aus den »Ring«-Filmen und der kopflose Reiter. Der rote Luftballon soll vermutlich auf Stephen Kings »Es« verweisen. Das Cover ist auf jeden Fall ein Eye-Catcher, denn als ich es gesehen habe, wollte ich das Buch sofort lesen.

Meine Rezension zu »Ungeheuer« von Peter Bergting gibt es bereits auf dem Blog www.endloseseiten.de (der Link ist wie immer ganz oben in der InstaBio ⬆️⬆️⬆️)
@ endloseseiten

Currently reading

»Fables 1« von Bill Willingham

Favoriten

»Mythen der Antike: Orpheus und Eurydike« von Ferry, Bruneau & Oddi

»Mythen der Antike: Orpheus und Eurydike« von Ferry, Bruneau & Oddi

»Mythen der Antike: Bellerophon und die Chimäre« von Luc Ferry, Clotilde Bruneau & Fabio Mantovani

»Mythen der Antike: Bellerophon und die Chimäre« von Luc Ferry, Clotilde Bruneau & Fabio Mantovani

»Mythen der Antike: Prometheus und die Büchse der Pandora« von Luc Ferry, Clotilde Bruneau & Guiseppe Baiguera

»Mythen der Antike: Prometheus und die Büchse der Pandora« von Luc Ferry, Clotilde Bruneau & Guiseppe Baiguera

»Mythen der Antike: Eros & Psyche« von Ferry, Bruneau & Oddi

»Mythen der Antike: Eros & Psyche« von Ferry, Bruneau & Oddi

Wunschliste

© 2017-2022 - All Right Reserved. www.endloseseiten.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt