»Gertrude Stein und ihr Salon der Künste« von Valentina Grande und Eva Rossetti

Zum 150. Geburtstag (03.02.) von Gertrude Stein hatte ich das Vergnügen, mich mit einem besonderen Werk auseinanderzusetzen – der Graphic Novel »Gertrude Stein und ihr Salon der Künste« von Valentina Grande und Eva Rossetti. Als eine der wichtigsten Figuren der Kunstwelt ihrer Zeit versammelte Stein in ihrem Salon in der Rue de Fleurus in Paris bedeutende Persönlichkeiten wie Ernest Hemingway, F. Scott Fitzgerald, Henri Matisse und Pablo Picasso. Da mir Gertrude Stein bisher kein Begriff war, wollte ich diese Graphic Novel vor allem lesen, weil der Klappentext meine Neugier weckte und ich wissen wollte, was es mit Steins berühmten Salon auf sich hatte.

Als Künstler in den 1920er-Jahren in Paris hatte man nur ein Ziel: Einmal bei Gertrude Stein eingeladen zu werden.“ – Zitat, Seite 12

Die Graphic Novel beeindruckt durch einen Aufbau, der die Persönlichkeit der Protagonistin perfekt widerspiegelt. Wie Gertrude Stein selbst, wirkt der Comic anfänglich ebenso verwirrend, und man muss sich erst orientieren, um die verschiedenen Facetten der Geschichte zu erfassen, die durch die Nicht-Chronologie und die Zeitsprünge geprägt sind. Wie der Titel bereits andeutet, liegt der Fokus auf Steins Salon und den prominenten Gästen, die sie in den 1920er-Jahren empfing. Der erzählte Zeitraum erstreckt sich über fünf Jahrzehnte, von 1909 bis 1960, und ist in drei Teile gegliedert.

Der erste Teil öffnet die Pforten zu Gertrude Steins Salon und gewährt uns einen Einblick in die Welt der kreativen Elite, die sich dort versammelte. Schon nach wenigen Seiten wird deutlich, dass Stein nicht nur Gastgeberin war, sondern oft den Ton angab. Ihre kritische Haltung prägte die Diskussionen, und es wird offensichtlich, dass ihre Meinung für ihre berühmten Gäste von unschätzbarem Wert war. Der erste Teil beleuchtet aber nicht nur die dynamische Atmosphäre von Steins Salon, sondern wagt sich auch in die Tiefen ihrer Beziehung zum US-amerikanischen Schriftsteller Ernest Hemingway.

Getrude Steins Salon
© Knesebeck Verlag / Valentina Grande, Eva Rossetti

Im zweiten Teil wird das bisher im Hintergrund gehaltene Beziehungsgeflecht zwischen Getrude Stein und ihrer Lebensgefährtin Alice B. Toklas intensiver beleuchtet. Außerdem wird immer deutlicher, dass Stein nicht nur eine prägende Figur in der Kunst- und Literaturszene war, sondern auch eine wenig sichtbare Schlüsselfigur im Leben vieler heute weltweit anerkannter Persönlichkeiten. Diese Erkenntnis wirft die Frage auf, wie viele solcher „Gertrude Steins“ es möglicherweise noch gibt, die ihre Spuren in den Gedanken und Werken berühmter Zeitgenossen hinterlassen haben und von denen wir nichts wissen?

Im dritten Teil steht der spanische Maler Pablo Picasso im Rampenlicht. Gleichzeitig tauchen wir in Steins eigene Werke ein, wobei ihr berühmter Satz „Rose is a Rose is a Rose is a Rose“ besonders hervorsticht. Der Epilog führt uns dann auf eindringliche Weise die Komplexität von Gertrude Steins Persönlichkeit vor Augen. Das abschließende Nachwort wirft erneut die Frage auf, wer Gertrude Stein wirklich war. Diese finale Auseinandersetzung unterstreicht den Anspruch des Comics, nicht nur eine Biografie zu erzählen, sondern auch dazu anzuregen, tiefer in das Verständnis einer außergewöhnlichen Frau und ihrer prägenden Rolle in der Kunstgeschichte einzutauchen.

Fazit

Die Graphic Novel »Gertrude Stein und ihr Salon der Künste« von Valentina Grande und Eva Rossetti wirft einen faszinierenden Blick auf Gertrude Steins tiefgreifenden Einfluss auf die Avantgarde des 20. Jahrhunderts und bietet eine Möglichkeit, den 150. Geburtstag von Stein zu feiern und sich auf eine unterhaltsame und informative Weise mit ihrem Erbe auseinanderzusetzen.

Bibliografie
Titel: Gertrude Stein und ihr Salon der Künste
Originaltitel: Getrude Stein e la generazione perduta
Autorin: Valentina Grande
Zeichnungen: Eva Rossetti
Übersetzung: Ingrid Ickler
Verlag: Knesebeck
ISBN: 978-3-95728-732-8
Seiten: 128

Werbung | Rezensionsexemplar

Meine Rezensionen zu weiteren Comic-Biografien